Webauftritt für die fiktive Gemeinde Weinberg

Als im März 2020 die Corona-Krise anfing, stand die Welt still und es entstand ein enormes Bedürfnis nach Informationsaustausch. Mir fiel auf, dass sehr viele kleine und große Gemeinden gar nicht darauf vorbereitet waren. Es fehlte einfach an Möglichkeiten der digitalen Kommunikation.

Als ein Gedankenspiel, wie man das Defizit beheben könnte, habe ich einen Prototypen einer einfachen Website für kleine Gemeinden erstellt.

Bürgernahe Kommunikation schaffen

Kleine Gemeinden sind überschaubar und jeder kennt jeden, daher sollte die Website auch so sein. Der Aufbau soll vertraut wirken und jede*r Besucher*in soll in der Lage sein, schnell an die gewünschten Informationen zu kommen.

Die Website begrüßt alle Besucher mit einer kleinen Einführung über die Gemeinde. Anschließend kommt der Block mit den wichtigsten Nachrichten oder persönlichen Mitteilungen des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin - dieser Block ist dynamisch und man kann ihn bei Bedarf abschalten.

Direkt darunter stehen sogenannte sekundäre Nachrichten, bzw. die Informationen, die wichtig sind, aber eher eine alltägliche Rolle spielen. Die Nachrichten sind hier auch nach Bereichen und in Spalten sortiert. Die verschiedenen Gemeindebüros werden auch in unterschiedlichen Bereichen präsentiert, sodass man zu den gewünschten Themenbereichen direkt und ohne große Umwege gelangen kann.

Zum Schluss folgen noch die häufigen Fragen, die die Gemeinde betreffen, mit einer direkten Kontaktmöglichkeit per Telefon oder Mail.

Eine transparente und klare Website schafft Vertrauen und kann die Gemeinde stärken.

Das Bild zeigt die Idee für die Website
Die Startseite

Darüber hinaus ist es auch essenziell, den Auftritt responsive zu gestalten, das bedeutet, dass die Website auf allen Geräten darstellbar bleibt. Mittlerweile werden Websites meistens von Mobilgeräten abgerufen.

Die Darstellung der Website auf einem Smartphone
So würde die Website auf einem Handy aussehen.

Die beiden Darstellungen sind nur als grafische Prototypen vorhanden, die mit Affinity Designer erstellt wurden.

Kontakt

Sie haben eine Idee und Sie suchen nach einer Umsetzungsmöglichkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit eine Erstberatung zu vereinbaren.

Dieser erster Schritt ist immer der Ideenaustausch. Wir unterhalten uns darüber, was ihre Vorstellungen sind, welche Inhalte Sie darstellen wollen oder welchen Umfang Ihr Projekt haben sollte.

Anschließend ist eine Einschätzung über die Umsetzung möglich.